Logo Musikverein Mudau

Musikverein Harmonie 1872 Mudau e.V.

23. Mudauer Musikparade vom 16. bis 17. Juni 2012

Der Festsonntag der 23. Mudauer Musikparade begann wettertechnisch äußerst zögerlich, dafür fiel der Startschuss beim traditionellen Fassanstich im örtlichen Rathaushof bei strahlendem Sonnenschein. Und den hatte sich auch der musikalische Auftakt mit der hervorragenden Jugendkapelle unter Stabführung von Julia Herkert wirklich redlich verdient.

Jugendkapelle Mudau

Man merkte den jungen Menschen die Freude an ihrer durchaus modernen und temperamentvollen Musik sicht- und hörbar an. Entsprechend schwungvoll startete auch 1. Vorsitzender Norbert Banschbach in die Moderation der Veranstaltung und begrüßte als Ehrengäste neben Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Ortsvorsteher Klaus Erich Schork und Brauereichef Cornelius Faust vor allem den Ehrenvorsitzenden des Musikvereins, Reinhard Münch, sowie Ehrendirigent und Präsident des Blasmusikverbands Odenwald-Bauland, Gerd Münch, bevor Bürgermeister und Brauereichef "zur Tat schritten" und den Hammer schwangen. "Aazapft is" heißt es in Mudi beim ersten Anstoßen mit dem Festbier, dem die Grußworte des Bürgermeisters und sein spezieller "Werbeblock" für die Fest-Bewirtung mit Café im Foyer des Rathauses und das ebenso abwechslungsreiche wie hervorragende musikalischen Programm unter "Chief-Moderator" Norbert Banschbach. Schnell war klar, dass weder kulinarische noch kulturelle Wünsche offen blieben.

Fassanstich

Die Jugendkapelle wurde professionell abgelöst durch den Musikverein Bretzingen unter Dirigentin Melanie Ehrenfried, bevor am Abend die Waldmühlbacher Musikanten mit ihrem Vorstandsteam Siegfried Mader und Michael Fischer brillierten und den Abend traditionell mit dem Badnerlied beendeten.

Der Sonntag leuchtete trotz Nieselregen musikalisch strahlend hell mit dem Musikverein Trennfurt unter musikalischer Leitung von Michael Köhler, bevor ganz neu, der Kinderchor der Grund- und Hauptschule Mudau unter Leitung von H. Gebhard und begleitet von einer Perkussion-Gruppe für herzerfrischenden Gesang sorgte.

Danach gehörte die Bühne bis zum großen Public Viewing zunächst den Waldstettener Musikanten unter Stabführung von Wolfgang Wörner, dann der Kultuskapelle Offenbach (an der Queich) mit Dirigent Markus Metz und schließlich den Heddebörmer Musikanten.

Ehrung langjähriger Mitglieder

Mit den meisten Musikerfreunden verbindet die Mudauer eine wirklich langjährige und innige Freundschaft, was den leidenschaftlichen Vorträgen unschwer zu entnehmen war. Für den Nachwuchs sorgte das abwechslungsreiche Kinderprogramm, das Ann Häfner und ihr Team mit Mal- und Luftballonwettbewerb sowie Kinderschminken zusammen gestellt hatte, für ausreichend Kurzweil.

Bilder vom der Musikparade