Grandioser Maskenball des Musikvereins Mudau
Der letzte Samstag vor Rosenmontag ist traditionell der Termin für den Maskenball des Musikvereins. Echte Fastnachter und vor allem auch Tänzer in Mudau und Umgebung wissen, dass dieser Termin ein Muss ist. Was aber in diesem Jahr in der Odenwaldhalle geboten wurde, war in vielerlei Hinsicht einmalig und fast nicht zu überbieten. Gegen 21 Uhr waren alle Sitzplätze in der toll dekorierten Halle belegt. Die Trachtenkapelle saß in ihrer Bestbesetzung mit 45 Musikerinnen und Musikern auf der Bühne und spielte von Anfang an beste Tanz und Stimmungsmusik. Der 1. Vorsitzende Norbert Banschbach begrüßte das närrische Publikum und versprach einen unterhaltsamen Abend.

Als ersten Höhepunkt konnte die Prinzengarde der KaGeMuWa mit einem gekonnten Gardetanz das Publikum begeistern.
Dann begann Einzug der Masken in 2 er oder Großgruppen. Was da an Kreation und Einfallsreichtum geboten wurde, war einmalig.
Dazwischen steigerte sich die Stimmung im Saale durch den Auftritt der „schönsten Männer aus dem Bauland” der Aaldemer Männer Garde auf einen neuen Siedepunkt.
Die Juroren im Publikum hatten 1 Stunde Gewissenkonflikte bei dieser Vielfalt und Qualität der Masken die Punkte richtig zu verteilen. Bis die Auszählung beendet war, stieg die Spannung der teilnehmenden Masken unermesslich.

Nach schneller Auszählung kam der große Augenblick und Philipp Knapp begann mit der Prämierung der Masken. Zunächst gab er die Platzierungen der Einzel- und Paarmasken bekannt. 1. 2. und 3. Sieger wurden die Masken „Süße Versuchung”, „Zwerge”, „Shrek” und „Afrikanerinnen”. Der Höhepunkt war natürlich die Siegerehrung der Groß Gruppen. Fünf Sieger wurden prämiert von Platz 1 - 5 „Europa”, „Footballer-Cheerleaders”, „Funny-Bunnys”, „Piraten” und „Ballerinas” die Vereinsführung des Musikvereins hatte bedeutende Geldpreise für die einzelnen Platzierungen bereitgestellt. Philipp Knapp übergab die Preise und die Masken stellten sich jeweils demaskiert vor, was für die Besucher wiederum sehr interessant und überraschend war, wer hinter den Masken verborgen war.
Danach ging es Schlag auf Schlag in der vollbesetzten Halle, abwechselnd mit den Tanzdarbietungen wie Stadtgarde Heescht und Männerballett Heescht, der Wassersuchergarde Mudau, bis zum Höhepunkt, dem Auftritt der gemischten Schautanzgruppe Mudau weit nach Mitternacht. Die Trachtenkapelle unter Leitung von Ralph Müller konnte mit Schunkelrunden und brillanter Tanzmusik jederzeit den Geschmack des närrischen Publikums dazwischen und danach bis in den frühen Morgen, auf den Punkt treffen. Alle Besucher, Masken und Veranstalter waren sich einig, dass ein solch harmonisch gelungener Maskenball seinesgleichen sucht und erst nach einigen Zugaben durfte die Trachtenkapelle den anstrengenden aber wunderschönen Auftritt beenden. Sicher wird auch im nächsten Jahr dieser Termin für den Maskenball, bei allen Besuchern wieder fest gebucht sein.