Böhmischer Abend mit den Hergolshäuser Musikanten
Mit der Verpflichtung der Hergolshäuser Musikanten hat sich der Musikverein Harmonie 1872 Mudau ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk zu seinem 140jährigen Bestehen gegönnt. Der Ruf dieses ungewöhnlichen Musikvereins aus einem unterfränkischen 600-Seelen-Dorf ist ihm so umfassend vorausgeeilt, dass man die Mudauer Odenwaldhalle eigentlich hätte kurzfristig vergrößern müssen.

Norbert Banschbach freute sich als Vorsitzender des Jubilars über die immense Zahl an Gratulanten, darunter neben dem Ehrenvorsitzenden Reinhard Münch und dem Ehrendirigenten Gerd Münch auch Ehrenmitglied Susanne Everth-Schulz und Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger sowie die Dietzenbacher Freunde mit Bürgermeister i.R. Jürgen Heyer und Heinz Walter Scherping, die sich bei dem Programm der Hergolshäuser sicht- und hörbar wohl fühlten. Kein Wunder, denn Dirigent Rudi Fischer und Vorsitzende Katja Lutz haben „ihren liebenswerten Haufen” jeder auf seinem Gebiet fest im Griff. Doch allen zueigen ist musikalisches Können, Begeisterung für die böhmisch-mährische Musik, Ideenreichtum und viel Spaß an dem, was sie ihrer immer größer werdenden Fangemeinde schenken.

Die Hergolshäuser Musikanten präsentierten sich auch in Mudau als eine Kapelle, die ausschließlich aus ganz hervorragenden Solisten besteht, wie die Musiker und Musikerinnen im Laufe ihres vierstündigen Konzerts immer wieder mit Gesang und Instrumenten unter Beweis stellten. Doch darüber hinaus haben sie ein überaus harmonisches Ganzes abgegeben, das jede Menge Spaß versteht und verbreitet.


Die Moderation war so kurzweilig wie das ganze Programm, voll spaßiger Einlagen. Es war ständige Bewegung auf der Bühne, wo sich Musikergruppen zu ihren Specials erhoben und mitschwangen oder sich auch einmal im Publikum verteilten, wo man kleine Verkleidungen - zum Beispiel für die Knödel-Polka - nicht scheute und sakrale Musik zwischen aller Gaudi durchaus ihren Platz und ihre Würde fand.

Sie selbst sehen das Geheimnis ihres Erfolges in den ebenso versierten wie engagierten Musikern, einem professionellen Management, dem unglaublich passionierten Dirigent- der für die Musik lebt- mit tollen Eigenkompositionen, eigenen Ideen und Visionen - sowie dem familiären und freundschaftlichen Miteinander und dem langjährigen Zusammenspiel der Truppe.

Denn egal, ob böhmisch-fränkisch, konzertant , Stimmungs- und Bierzeltmusik oder auch Kirchenmusik; auch in Mudau wurde deutlich, dass die Hergolshäuser mit ihrem Mix aus hinreißender emotionaler Blasmusik, musikalischer Ausdrucksfähigkeit und vor allem durch die große Spielfreude die Menschen berühren und in ihre Welt mitnehmen können.